Firmung 2026
Herzliche Einladung an alle Jugendlichen der 8. Schulstufe (4. MS) sich zur Firmung und Firmvorbereitung in den Pfarren Matrei, Navis, Steinach, Trins und Gschnitz anzumelden. Hier findet ihr alle Informationen.
Die Anmeldung erfolgt mittels ausgefülltem Anmeldeformular, welches bis 23. Oktober in den Pfarrbüros Matrei und Steinach abegegeben oder eingeworfen werden kann. Die Formulare stehen HIER zum Download zur Verfügung oder sind über Jugendleiterin Fiona, die Mittelschulen oder Pfarrbüros erhätlich.
Termine:
Vorstellungsgottesdienste:
- 17.01. 19:00 Uhr Pfarrkirche Steinach
- 24.01. 19:00 Uhr Pfarrkirche Trins
- 14.02. 19:00 Uhr Pfarrkirche Matrei
- 21.02. 19:00 Uhr Pfarrkirche Navis
Turnaround Versöhnungsfeier:
- 14.03. 15-18 Uhr in Matrei für alle Firmlinge aus dem Wipptal
Bibel Rebels/Bibliolog Workshop
- 14.02. 15 Uhr im Gemeindesaal Gschnitz
- 20.02. 16 Uhr im Jugendzentrum Matrei
- 21.02. 16 Uhr im Widum Navis
- 18.04. 15 Uhr im Widum Steinach
Abend der Zeichen
- 21.02. 15 Uhr im Widum Steinach
- 10.04. 16 Uhr im Jugendzentrum Matrei
- 10.04. 16 Uhr im Widum Navis
- 10.04. 15 Uhr im Gemeindesaal Trins
Pat*innen Projekte
Bewusst miteinander Zeit verbringen kommt im Alltag oft zu kurz. Deshalb gibt es Projekte, speziell für dich und deine Patin/deinen Paten! (zur Auswahl)
- im März Jugendkreuzweg Steinach (genaues Datum folgt)
- 27.-28.03. Night Walk (Fulpmes bis Wilten)
- Firmlingswallfahrten der Diözese:
- 24.04. Locherboden
- 08.05. St. Georgenberg
- 05.05. 18 Uhr Pfarrkirche Navis
- 05.05. 19:30 Uhr Pfarrkirche Matrei
- 06.05. 18 Uhr Pfarrkirche Steinach
- 06.05. 19:30 Uhr Pfarrkirche Trins
Firmfeiern 2026
09. Mai um 10 Uhr in der Pfarrkirche Steinach und um 16 Uhr in der Pfarrkirche Trins
10. Mai um 09 Uhr in der Pfarrkirche Matrei und um 11 Uhr in der Pfarrkirche Navis
Firmspender für alle Feiern ist Dekan Gabriel Thomalla.
Warum Firmung mit 14?
Besonders im Alter von 13 bis 14 Jahren werden entscheidende Weichen für die weitere Lebensgestaltung gestellt. Auf diesem Hintergrund kam es nach einer langen, gründlichen Zeit der Entscheidungsfindung in den Pfarrgemeinderäten im Jahr 2015 zum einstimmigen Beschluss, das Firmalter von 12 auf 14 anzuheben. Gründe:
-
besseres Verständnis, weil älter
-
eigene Entscheidungsfähigkeit stärker
-
Jugendliche werden ernst genommen
-
immer noch über Schule erreichbar
-
kirchliche Volljährigkeit passt zu staatlicher Mündigkeit (14: mündige Minderjährige)
-
positiv für die Entwicklung in Richtung Erwachsenenglauben
-
bewussteres Erleben Übergangsalter (Schulwechsel, Jobsuche)
-
Begleitung in Entscheidungssituation
Mit dem Firmsakrament trifft der/die Jugendliche bewusst die Entscheidung, den Lebens- und Glaubensweg als Christ gehen zu wollen. Zusammen mit Taufe und Kommunion bildet die Firmung die Vollendung der christlichen Initiation (Eingliederung in die Gemeinschaft der Kirche): Als mündiges Mitglied der Kirche kann man dies vor allem im gemeinsamen Feiern der Gottesdienste, im Dienst am Nächsten und dem Zeugnisgeben des eigenen Glaubens zum Ausdruck bringen.
Zur Wahl des Paten/der Patin:
Er/Sie
- muss katholisch getauft und gefirmt sein
- muss mindestens 16 Jahre alt sein
- muss Mitglied der katholischen Kirche sein
- darf nicht Vater oder Mutter des Firmlings sein
- es ist wünschenswert, dass der Taufpate/die Taufpatin auch Firmpat*in ist
Weitere Fragen?
Schreibe ein Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder melde dich telefonisch unter +4367687307798

